
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu.
Die Corona- Pandemie hat die Welt, Deutschland und die Gesellschaft lahmgelegt. Die Vereine wurden in Ihrer Arbeit eingeschränkt und teilweise stillgelegt.
Wir werden dieses Jahr in Erinnerung behalten, sollte aber nun in die nahe Zukunft sehen und uns auf das neue Jahr freuen.
In der Hoffnung, dass wir uns im neuen Jahr wieder persönlich begegnen können und unsere Tätigkeiten wieder aktivieren, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest , einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr 2021.
Bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichem Gruß
Roland Petri / 1. Vorsitzender
Der Förderverein : Aufgaben und Ziele.
Schon seit vielen Jahren wurde von SVKlern und dem Verein verbundenen Gönnern über Möglichkeiten nachgedacht, wie man dem SVK mit Rat und Tat sowie finanziell, langfristig und organisatorisch unter die Arme greifen könnte.
Die unbefriedigende Situation in vielen Bereichen wie z. B. die schlechte sportliche und personelle Lage in einigen Abteilungen und einiges mehr, führte zu einem gewissen Desinteresse dem Verein gegenüber. Dies zeigte sich im Rückgang des Zuschauerinteresses bei Spielen der 1. Fußballmannschaft, bei der geringen Anzahl von einheimischen Spielern in den Mannschaften sowie die Abwanderung von Jugendspielern zu Nachbarvereinen. Die Folge daraus war z. B, dass eine 2. Fußballmannschaft nicht mehr aufgestellt werden konnte. Auch die Bereitschaft im Verein aktiv mitzuarbeiten, war auf einige wenige Personen reduziert.
Am 12. November 1999 konnte ein langgehegter Wunsch des SVK mit der Gründung des Fördervereins ´´Sportfreunde SV 1910 Kirchheimbolanden e.V.´´ realisiert werden. Auslöser für diese Vereinsgründung war die Bewilligung durch Stadt und Land zur Sanierung des Jakob-Enders-Stadions und die Erstellung eines zweiten Sportplatzes neben dem Stadiongelände. Die aus diesem Vorhaben entstehenden hohen Belastungen besser bewältigen zu können , aber auch die daraus entstehenden positiven Perspektiven für den SVK mit zu gestalten, haben sich die Mitglieder des Fördervereins als Aufgabe und Ziel gesetzt.
Stand in den ersten Jahren die Unterstützung des SVK bei der Bewältigung der Arbeiten und Kosten, die mit der Stadionsanierung auf den Verein zukamen, im Vordergrund, steht jetzt die Jugendförderung in allen Abteilungen des SVK im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Zusammen mit der SVK – Führung will der Förderverein die Voraussetzungen und das Umfeld schaffen, dass den aktiven Mitgliedern gute Bedingungen geboten werden, ihren Sport zu betreiben . Den passiven Mitgliedern, Zuschauern und Besuchern muss es wieder Spaß und Freude bereiten, die Sportveranstaltungen zu besuchen. Kurzum ,das allgemeine Interesse und die Identifikation mit dem Sportverein Kirchheimbolanden muss geweckt werden.
Um nun diese Aufgaben, Ziele und Vorstellungen umzusetzen, muss ein hohes Maß an Arbeit und finanziellen Mittel bereitgestellt werden. Die Schaffung einer finanziellen Basis, die es ermöglicht, die geplanten Vorhaben zu realisieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Fördervereins.
Angedacht sind hier unter anderem Veranstaltungen, die vom Förderverein ausgerichtet werden, Sportveranstaltungen unter dem Namen und der Schirmherrschaft von größeren Institutionen ( Sponsoring ), sowie die Erstellung und Herausgabe einer Vereinszeitung ,die über aktuelle Themen informiert und in der Firmen, Geschäftsleute und Selbstständige Werbung betreiben können.
Ein Verein lebt mit und von seinen Mitgliedern, deshalb liegt ein anderes Augenmerk darauf, möglichst viele Personen für unsere Sache zu interessieren und sie als Mitglied zu gewinnen.
„Es ist einiges zu tun, packen wir es an“.
Roland Petri / 1. Vorsitzender des Fördervereins