Fünf unvergessliche Tage im Großen Walsertal
Mit strahlenden Gesichtern und jeder Menge Vorfreude starteten die TT-Freunde des SV Kirchheimbolanden am Freitag (27.06.2025) in Richtung Österreich. Das Ziel: Fontanella, das höchstgelegene Dorf der Region, bekannt als Sonnenbalkon des Tales. Nach reibungsloser Anreise und dem Bezug des Chalet „Sonnenbichl“ stand zunächst gemeinsames Einkaufen auf dem Programm – schließlich sollte es an kulinarischen Genüssen für die kommenden Tage nicht mangeln.
Der Samstag begann mit einer sportlichen Wanderung zum Seewaldsee (ca. 7,5 km), ein Gebirgssee im österreichischen Bundesland Vorarlberg, dem einzigen natürlich erhaltenen See der Region. Auf 1132 Metern Höhe eingebettet, präsentiert sich das Gewässer als wahres Idyll. Während einige Mutige den Sprung ins erfrischende Nass wagten, genossen die restlichen Tischtennisfreunde die Sonne und den herrlichen Ausblick auf der Terrasse der Seewaldseegaststätte. Erwähnenswert: In der Badesaison fährt ein kleiner Bummelzug vom Parkplatz an der Säge (Faschina Straße) zum See.
Nach dem Aufenthalt am See ging es die ganze Wanderstrecke zurück zum Chalet „Sonnenbichl“.
Am Sonntag wartete ein weiteres Highlight: Mit der kleinen Pendelbahn „Sonntag“ ging es hinauf nach Stein, gefolgt von einer anspruchsvollen Wanderung – aufwärts zur Wandfluhhütte. Einige TT-Freunde erkundeten den Weg hoch bis zur nächsten Alpenhütte oder gar zur Spitze. Andere ließen es sich auf der Sonnenterrasse der Wandfluhhütte mit regionalen Spezialitäten gutgehen. Der gemeinsame Abstieg und die Rückfahrt zum Chalet sorgten für zahlreiche Gesprächsanlässe am Abend.
Der Montag stand im Zeichen des „Biosphärenparks Großes Walsertal“. Mittels der Panoramabahn Stafelalpe (Faschina) erklomm die Gruppe den Hahnenkopf und tauchte auf einem Höhenweg, dem Blumen-Wander-Lehrpfad zwischen Bergstation (1865 m) und Mittelstation (1780 m), in die beeindruckende Alpenflora ein. Zahlreiche Infotafeln vermittelten Wissenswertes über die artenreiche Pflanzenwelt – ein Paradies für Naturfreunde jeden Alters. Zudem eröffnete der Höhenweg eine herrliche, unbeschreibliche Aussicht zum Glatthorn und zum „Biosphärenpark Großes Walsertal“.
Am Dienstag früh starteten die Freunde bereits wieder zur Heimreise. Der mehrtägige Ausflug erwies sich als perfekte Mischung aus Bewegung, Naturgenuss und geselligem Miteinander. Das Große Walsertal zeigte sich von seiner schönsten Seite und bleibt allen Teilnehmenden als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung.
Text: Walter Fromkorth